Seit der Eröffnung des Ambulanten Operationszentrums am Lindenhofspital 2020 erleben wir eine ambulante Erfolgsgeschichte: stetes Wachstum, zufriedene Patientinnen und Patienten und ein hochkompetentes Fachteam, das eng zusammenarbeitet.
So dürfen wir mit Stolz auf das vergangene Jahr 2024 zurückblicken. Es geht nicht nur um Wachstum, sondern in erster Linie um hochstehende Behandlungsqualität. Und diese wird von unseren Patientinnen und Patienten erneut bestätigt – das freut uns ausserordentlich.
«Nur zufriedene Patientinnen und Patienten melden sich spontan beim Team, um zu danken. Das ist das höchste Siegel, das vergeben werden kann und freut mich sehr - für das Team und das Ambulante Operationszentrum als Ganzes.»
Dr. med. Heinz Bähler, Geschäftsführer
Ambulantes Operationszentrum Lindenhofspital AG
«Die Ambulantisierung von Operationen wird weitergehen, das steht ausser Frage. Einige Eckpunkte für weiteres ambulantes Wachstum sind die EFAS-Abstimmung und die Einführung ambulanter Pauschalen. Dies kombiniert sich mit dem medizinischen Fortschritt und vor allen Dingen mit den Wünschen unserer Patientinnen und Patienten, die sich auch künftig nach einem erfolgten Eingriff am liebsten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung erholen möchten. Diesen Entwicklungen wollen wir als AOZL Rechnung tragen.»
Dr. rer. pol. Marc Schulthess, Präsident des Verwaltungsrats
Ambulantes Operationszentrum Lindenhofspital AG
Für ein weiteres erfolgreiches Jahr 2024 danken wir dem gesamten Team des Ambulanten Operationszentrums am Lindenhofspital wie auch den Operateurinnen und Operateuren für die partnerschaftliche und offene Zusammenarbeit – herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen.
Das Ambulante Operationszentrum am Lindenhofspital – kurz AOZL – wurde im März 2020 eröffnet. Vor der Eröffnung wurden alle notwendigen Bautätigkeiten, das AOZL ist in das Lindenhofspital eingebettet – den ambulanten Prozesswegen angepasst. Damit sind effiziente und sichere ambulante Eingriffe mit hochstehender Behandlungsqualität möglich.
Das Ambulante Operationszentrum am Lindenhofspital verkürzt den Aufenthalt für Patientinnen und Patienten wesentlich. Sie müssen weder vor noch nach der Operation im Spital übernachten. Eine Umfrage bestätigte die hohe Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten. Dabei schätzen sie nicht nur die familiäre Atmosphäre und die gute Stimmung, die ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Auch die organisatorischen Abläufe, die die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten ins Zentrum stellen, den stabilen Stamm an Mitarbeitenden sowie deren Empathie heben die Befragten positiv hervor. Dass der Grossteil der Befragten ihre Zufriedenheit mit «hervorragend» angibt, ist ein erfreuliches Ergebnis. Es spricht für das Konzept, die andauernde Optimierung von organisatorischen Abläufen und auch für die qualifizierten Mitarbeitenden des Ambulanten Operationszentrums am Lindenhofspital, die Hand in Hand arbeiten.
Aufgrund des Wachstums der letzten Jahre war es wichtig, die operative Führung breiter abzustützen und die COO-Funktion in einer Co-Leitung aufzustellen. So wurde Lisa Fuhrer Jezella per 1. Mai 2024 als COO Co-Leiterin des Ambulanten Operationszentrums am Lindenhofspital ernannt:
«Nach über 15 Jahren im Engeriedspital der Lindenhofgruppe, wollte ich mich beruflich neu orientieren. Die Möglichkeit, beim Aufbau eines Ambulanten Operationszentrums am Lindenhofspital (AOZL) mitzuwirken, hat sofort mein Interesse geweckt. Seit der Eröffnung des AOZL - im März 2020 - arbeite ich dort als Fachfrau Anästhesiepflege. Schon bei der Planung durfte ich mich aktiv einbringen und bei der einen oder anderen Entscheidung mitwirken. Um mir den theoretischen Hintergrund zum Leiten einer operativen Abteilung anzueignen, absolvierte ich 2023 ein CAS in «Management und Leadership». Seit dem Abschluss kann ich mein neu angeeignetes Wissen in die weitere Entwicklung des AOZL einbringen. Ich freue mich, damit die Zukunft des AOZL mitzuprägen und mitzuerleben, wie wir Prozesse optimieren und die Fallzahlen steigern. Ich schätze den familiären Umgang innerhalb des Teams und bin beeindruckt, wieviel unser kleines, topmotiviertes Team erreicht. Damit diese hohe Leistungsbereitschaft sowie die Motivation weiterhin bestehen, ist mir vor allen Dingen die Wertschätzung jedes einzelnen Teammitglieds sehr wichtig - als Team sind wir stark!»
Lisa Fuhrer, Co-Leitende COO
Ambulantes Operationszentrum Lindenhofspital AG
Seit der Eröffnung des Ambulanten Operationszentrums am Lindenhofspital sind die Fallzahlen stetig gestiegen. 2020 wurden insgesamt 1'259 Eingriffe in 5 fachlichen Schwerpunkten realisiert. Bereits 2024 wurden über 2'300 Eingriffe erfolgreich durchgeführt, diese in den Fachgebieten Gynäkologie, Chirurgie, Orthopädie, Urologie und HNO.
Das Operationszentrum ist ein wichtiger Pfeiler in der Ambulantisierung chirurgischer Fachgebiete der Lindenhofgruppe.